ZRM® wurde von Dr. Maja Storch und Dr. Frank Krause für die Universität Zürich als Selbstmanagement-Training für Studierende entwickelt.
Durch wissenschaftliche Begleitung auf seine nachhaltige Wirkung hin überprüft und weiterentwickelt basiert das Modell auf neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen über Hirnforschung,
Lerntheorien und Motivationspsychologie.
Es nutzt erprobte und nachhaltig funktionierende Lernprozesse, durch die Ziele effektiv erreicht und Verhaltensweisen erfolgreich geändert werden können.
Die einzelnen Übungen bringen direktes positives Feedback und unterstützen so den Lern- und Veränderungsprozess, auch auf neuronaler Ebene.
Großer Wert wird auf den Transfer und Handlungsempfehlungen für die Realisation der erwünschen Veränderung im Alltag gelegt.
Weitere Infos unter: https://zrm.ch
Wer andere Menschen bei beruflichen und privaten Entscheidungs- und Neuorientierungssituationen begleitet, coacht oder berät, muss sich oft besonderen Herausforderungen stellen.
Empathie, Kommunikationsfähigkeit, wertschätzender Umgang und Lösungsorientierung sind nur einige der Fähigkeiten, die erwartet werden.
Die erforderliche Professionalität in jeder Situation zu wahren, ist nicht immer einfach, insbesondere unter Druck.
Die eigenen Bedürfnisse werden zugunsten der Ratsuchenden möglicherweise zu oft ignoriert. Mit der Zeit schwinden die eigenen Kräfte. Das geschieht meist schleichend und
unbewusst. Dabei ist es gerade dann wichtig, ausreichend auf sich selbst zu achten, wenn man den Anspruch hat, sich mit ganzer Energie und Aufmerksamkeit dem Gegenüber
zu widmen.
Was können Sie also tun, wenn
Im Workshop lernen Sie die Selbstmanagement-Tools des Zürcher Ressourcen Modells - ZRM® - kennen.
Sie gewinnen an Motivation, Zuversicht und Entscheidungsfähigkeit, verbessern Ihre Selbstwahrnehmung und Ihre Selbstmanagement-Kompetenzen.
Durch die Klärung Ihrer inneren Haltungen, Werte, Bedürfnisse, Motive und Ziele
• stärken Sie Ihre Selbstwirksamkeit in herausfordernden Situationen,
• verbessern Ihr Standing und Ihr Selbstwertgefühl,
• erlangen Souveränität im Umgang mit inneren und äußeren Konflikten.