Der TalentKompass: Ein sofort nutzbares Konzept für Beratende, Jobcoachs und Trainer/innen, die ihre Methoden für die Beratung zur beruflichen Orientierung erweitern wollen.

Sie erwerben mit der Teilnahme die Nutzungs- und Vervielfältigungsrechte an den Arbeitsblättern, die Ihnen im Anschluss an die Weiterbildung als Datei zur Verfügung gestellt werden.

TalentKompass Unterlagen Arbeitsblätter
© pixabay

So können Sie das Konzept sofort übernehmen und in die Praxis umsetzen.

Weiterbildung im Karrierecoaching

Die TalentKompass-Weiterbildung liefert Ihnen eine Struktur, mit der Sie Menschen auf dem Weg zu einer sinnvollen, passenden beruflichen Tätigkeit begleiten können. Mit abwechslungsreichen Methoden finden Sie in 5 Schritten heraus, wo die Fähigkeiten, Neigungen und wahren Interessen liegen und welche beruflichen Möglichkeiten Sie daraus kreieren können. 

Methoden für die Studien(fach)beratung

Das TalentKompass-Seminar beinhaltet ressourcen- und lösungsorientierte Methoden für die Beratung und Unterstützung von Studierenden, insbesondere von 

  • Studienzweiflerinnen und Studienzweiflern
  • Studienabbrecherinnen und Studienabbrechern
  • Studienaussteigerinnen und Studienaussteigern

Tool für die Beratung zur beruflichen Entwicklung im Rahmen des Förderprogramms "Perspektiven im Erwerbsleben" (PiE)

In der TalentKompass-Fortbildung erwerben Sie das Wissen, wie das Instrument nicht nur in Gruppen sondern auch in der Einzelberatung angewandt werden kann.
Der TalentKompass wird regelmäßig in der "Perspektiven im Erwerbsleben" (PiE-Beratung) bei der Begleitung von Einzelpersonen eingesetzt. 

Maßnahmen-Konzepte für Langzeitarbeitslose

In der TalentKompass-Schulung erleben Sie ein fertiges Konzept, das Sie bei der Planung von Bildungsgutschein-Maßnahmen für unterschiedliche Zielgruppen sofort nutzen können, zum Beispiel für

  • Langzeitarbeitslose
  • Menschen mit verschiedenen Vermittlungshemmnissen
  • Jugendliche
  • Berufsrückkehrer/innen nach der Reha
  • Wiedereinsteiger/innen nach der Familienphase

Fortbildung für Burnout-Berater/innen und Resilienz-Trainer/innen

Die TalentKompass-Fortbildung qualifiziert Sie für ein Anschluss-Angebot nach dem erfolgreichen

  • Burnout-,
  • Resilienz- oder
  • Selbstmanagement-Coaching.

Lassen Sie Ihre Kundinnen und Klienten danach nicht allein.

 

Nutzen Sie die erarbeiteten Erkenntnisse des bisherigen Prozesses und gehen Sie gemeinsam noch ein Stück weiter.

 

Entwickeln Sie neue berufliche Tätigkeiten für Ihre Klientinnen und Kunden, die   

  • die individuellen Bedürfnisse und Wünsche berücksichtigen
  • sie mit Sinn erfüllen
  • ihren Werten und Interessen entsprechen
  • zu ihren Fähigkeiten und Kenntnissen passen
  • ihnen die Entfaltung ihres vollen Potenzials ermöglichen
  • ihnen nachhaltig eine gesundheitsförderliche Erwerbstätigkeit ermöglichen.  

Grundlagen für die berufliche Neuausrichtung bilden

Konsequent ressourcenorientiert können Sie Ihre Zielgruppe auf der Reise zu ihren wahren Fähigkeiten begleiten.

 

Sie können sie dabei unterstützen,

  • ihre schlummernden Potenziale zu entdecken
  • sich ihre inneren Werte und Haltungen bewusst zu machen
  • verschiedene Varianten möglicher beruflicher Tätigkeitsfelder zu entwickeln 

Am Ende des Prozesses stehen klare Handlungsempfehlungen, mit denen die angestrebten Ziele und Veränderungen konkret in die Tat umgesetzt werden können. 


Und das Angebot richtet sich an Alle, die ihren beruflichen Übergang selbstbestimmt gestalten und an dieser beruflichen Veränderung persönlich wachsen wollen.

Was will ich wirklich wirklich tun?

TalentKompass NRW, berufliche Orientierung, Seminare, Studienabbrecher, Studienberatung
© alphaspirit, www.fotolia.com


Kompetenzbilanzierung
mit System

 

Talente entdecken

 

Potenziale erkennen

 

Perspektiven entwickeln

 

Mut schöpfen und neue Wege gehen

 

Mit dem TalentKompass finden Sie es heraus.